Hotels
Nur Flug
Rent-A-Car
wohin
Flughafen auswählen
Termine hinzufügen
Termine hinzufügen
Gäste auswählen
Erweiterte Suche

Zustellung
Bitte wählen Sie einen Abholflughafen aus
Abreise
Bitte wählen Sie Selbstanreise oder einen Abflughafen aus (max. 3)
Zielgebiet
Bitte wählen Sie ein Reiseziel aus
Check-in

Bitte wählen Sie das Check-in-Datum aus

Anwenden
Anwenden
Gäste
Bitte wählen Sie die Anzahl der Gäste aus

Erwachsene

-
+

Kinder

Alter bei Reisebeginn

-
+
Hotels
Nur Flug
Rent-A-Car

Das wichtigste zuerst.

Einfach ausgedrückt bedeutet Nachhaltigkeit, dass unser Handeln zur Erfüllung unserer gegenwärtigen Bedürfnisse nicht die Fähigkeit künftiger Generationen beeinträchtigen sollte.

Nachhaltiger Tourismus strebt daher danach, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse künftiger Generationen noch erfüllt werden können. Das Ziel von Attika Reisen ist es, die Vorteile des Reisens für Gesellschaft und Wirtschaft zu erhalten und gleichzeitig alle schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.

Auf der einen Seite bringt der Tourismus Geld in Entwicklungsgebiete sowie kulturellen Austausch und persönliches Wachstum für Reisende und Einheimische. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass die Bedürfnisse der Reisenden mit den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung des Reiseziels, der Natur sowie des kulturellen und historischen Umfelds in Einklang stehen.

Beim Thema Nachhaltigkeit denken viele Menschen an den Erhalt der Umwelt. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. Ebenso wichtig sind die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte.

Wenn Sie sich mit einem nachhaltigen Lebensstil beschäftigen, stoßen Sie früher oder später auf das Nachhaltigkeitsdreieck oder auch die drei Säulen der Nachhaltigkeit genannt. Dieses Modell umfasst alle drei Aspekte – Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Manche sprechen sogar von vier Säulen, da man auch andere Dimensionen einbeziehen kann, etwa Politik oder technische Entwicklung.


Die erste der Säulen der Nachhaltigkeit ist das, was den meisten in den Sinn kommt – der Schutz von Natur und Klima. Wenn wir mit den natürlichen Ressourcen leben, werden Umwelt und Natur auch zukünftige Generationen ernähren. Saubere Luft, Wasser und Land sind der Schlüssel. Einige Ressourcen sind begrenzter als andere. Deshalb müssen wir die Knappheit und die Umweltschäden durch die Gewinnung dieser Ressourcen berücksichtigen.

In der heutigen Zeit tun wir das nicht. Wenn wir so weitermachen, wird uns in etwa 50 Jahren das Öl ausgehen und fast die Hälfte der Weltbevölkerung wird bis 2030 Schwierigkeiten haben, frisches Wasser zu bekommen. Und dies sind nur zwei Beispiele dafür, dass wir Ressourcen als selbstverständlich betrachten können knapp werden.

Neben den natürlichen Ressourcen müssen wir Naturlandschaften, Wildtiere und die Landwirtschaft schützen.

Für ökologische Nachhaltigkeit müssen wir unsere Gewohnheiten ändern, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Das bedeutet, Wasser und Energie zu sparen sowie Abfall und unsere Emissionen zu reduzieren, die Luft, Boden und Wasser belasten. Ziel ist es, Schäden am Ökosystem zu vermeiden und die Biodiversität zu erhalten.


Tourismus kann für die natürliche Umwelt extrem schädlich sein, da Infrastruktur, Umweltverschmutzung und Menschenmassen Naturlandschaften zerstören. Dies wirkt sich auch auf die Tierwelt aus. Zerstörte Lebensräume, gestörte Brut oder unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten sind nur einige der Auswirkungen, die der Tourismus auf die Tierwelt haben kann.

Beim umweltverträglichen Tourismus nutzt die Tourismusbranche Natur und Ressourcen nur so, dass sie sich selbst erneuern können.

Die natürliche Umgebung ist der Kern vieler Touristenattraktionen. Was wäre eine Reise nach Griechenland ohne seine unglaublichen Strände? Oder Plitvice in Kroatien ohne seine Seen und den Nationalpark? Und könnten Sie sich Borneo ohne seinen Regenwald vorstellen? Damit auch künftige Generationen diese Schönheiten erleben können, müssen wir die Natur bewahren. Faktoren wie sauberes Wasser und saubere Luft sind nicht nur für Besucher wichtig, damit sie ihren Aufenthalt genießen können. Sie sind für das Reiseziel selbst von entscheidender Bedeutung.

Touristische Angebote müssen Naturschutzgebiete und Wildtiere respektieren. Sie müssen jede Art von Abfall und Umweltverschmutzung minimieren. Dies sind wichtige Aspekte der Umweltsäule des nachhaltigen Tourismus.


Während Ihrer Reise gibt es viele Aspekte, in denen Sie ökologische Nachhaltigkeit praktizieren können. Hier sind einige Beispiele:

  • Vermeiden Sie Orte, die unter Overtourism leiden
  • Reduzieren Sie Abfall und Einwegkunststoffe (z. B. bringen Sie Ihre eigene wiederverwendbare Wasserflasche mit, vorzugsweise eine Filterflasche, oder verwenden Sie digitale Tickets anstelle von Papier)
  • Minimieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck (z. B. öffentliche Verkehrsmittel nutzen während Ihres Aufenthalts)
  • Bleiben Sie beim Wandern auf Wegen, die dafür programmiert sind
  • Wählen Sie eine Unterkunft, die auf ökologische Nachhaltigkeit achtet, z.B. eines, das recycelte oder organische Materialien verwendet, Abfall reduziert, Wasser spart oder grüne Energie erzeugt
  • Vermeiden Sie Interaktionen mit Tieren

Wie Sie feststellen, geht es um mehr als nur um den Schutz der Umwelt. Bei der sozialen Säule der Nachhaltigkeit steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Bedürfnisse des Einzelnen sollten mit den Bedürfnissen einer Gruppe in Einklang stehen. Und alle Individuen einer Gruppe oder Gesellschaft sollen langfristig eine Chance auf gesellschaftliches Wohlergehen haben.

Wir sprechen über Humanressourcen – also die Art und Weise, wie Menschen behandelt werden. Soziale Gerechtigkeit, Gemeinwohl und Würde sind einige der Schlagworte. Dazu gehören auch faire und ethische Arbeitsbedingungen für die Menschen.

Die soziale Säule der Nachhaltigkeit im Tourismus

Die Wahrung und Förderung der Interessen der lokalen Bevölkerung ist der Schlüssel zu sozialer Nachhaltigkeit im Tourismus. Die Lebensbedingungen der Einheimischen müssen mit der gleichen Priorität behandelt werden wie die Entwicklung des Tourismus. Tourismus kann sich daher nur unter Einbeziehung der Einheimischen nachhaltig entwickeln.

Hotels, Restaurants und andere Unternehmen im Tourismussektor müssen auf faire Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter achten, wie z. B. ein sicheres Arbeitsumfeld, faire Löhne und Arbeitszeiten. Idealerweise geben Unternehmen der lokalen Wirtschaft etwas zurück, z.B. durch Investitionen in lokale Projekte, Fundraising, Sponsoring oder Stipendien für Bildung.

Tourismus sollte niemals nur die Taschen der Unternehmen füllen, sondern gleichermaßen der lokalen Gemeinschaft helfen. Die Gemeinschaft sollte von neuen Arbeitsplätzen, besserer Bildung und steigendem Lebensstandard profitieren. Die lokale Bevölkerung darf niemals unter dem Tourismus leiden.


In Anbetracht der sozialen Säule der Nachhaltigkeit können Sie während Ihrer Reise auf viele Faktoren achten, z.B.

  • Unterstütze Einheimische, z.B. Kaufen Sie Produkte von lokalen Bauern, essen Sie in Restaurants, die lokale Produkte anbieten
  • Wählen Sie eine Unterkunft, die von Einheimischen geführt wird oder in der die Mehrheit der Mitarbeiter Einheimische statt Expats sind
  • Kaufen Sie fair gehandelte Produkte und unterstützen Sie nachhaltige Marken und Geschäfte (für Reiseausrüstung und Kleidung sowie Produkte, die Sie auf Ihrer Reise kaufen)
  • Respektieren Sie lokale Bräuche und Traditionen und passen Sie sich entsprechend an (z. B. an religiösen Stätten angemessene Kleidung tragen)
  • Reisen Sie zu weniger bekannten Orten statt zu überbesuchten Zielen, damit die Einwohner das Leben dort genießen können, wo Besucher ihren Urlaub verbringen
  • Fragen Sie sich: Sind die Einheimischen an Ihrem Reiseziel dankbar für die Anzahl der Touristen, die ihre Region besuchen? Wird die lokale Kultur mit Respekt behandelt?

Ökonomie und Nachhaltigkeit? Wie können sie Hand in Hand gehen? Bei der ökonomischen Säule der Nachhaltigkeit dreht sich alles um den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Ressourcen. Ohne dies wird ein Unternehmen seine Aktivitäten auf lange Sicht nicht aufrechterhalten können.

Anstatt Gewinne zu maximieren, entwickeln Unternehmen Strategien, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten nützen (oder zumindest nicht schaden). Sie zielen auf faire und soziale Finanzierungsstrategien unter Berücksichtigung von Umwelt, sozialem und lokalem Wert ab.

Glücklicherweise werden mit zunehmender Aufklärung der Menschen darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit ist, immer mehr Anstrengungen unternommen, Lösungen zu entwickeln, die sowohl Unternehmen als auch der Umwelt zugute kommen. Unternehmen verwenden mehr recycelte Materialien, reduzieren Abfall und einige Regierungen bieten Anreize und Steuererleichterungen für nachhaltige Geschäftspraktiken.

Die wirtschaftliche Säule der Nachhaltigkeit im Tourismus

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und Wachstumstreiber für viele internationale Unternehmen.

Im Idealfall integriert der Tourismus lokale Unternehmen und kommt ihnen zugute. Daher strebt nachhaltiger Tourismus danach, die meisten Gewinne in der Region zu halten, was bedeutet, dass er die Gewinne an lokale Unternehmen treibt.

Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit sollen touristische Angebote langfristig der Region zugute kommen, viele Arbeitsplätze schaffen, die Infrastruktur verbessern und wichtig für die lokale Wirtschaft sein. Auch für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist es von Bedeutung, Arbeitsplätze zu fairen Bedingungen und Löhnen zu erhalten.


Unter folgendem Link finden Sie ein Schreiben unseres CEO