Willkommen in Evros
Die Region Evros hat ihren Namen von dem gleichnamigen Fluss, der im Osten die natürliche Grenze zur Türkei bildet. Er mündet in einem rund 500 Quadratkilometer umfassenden Delta in das Thrakische Meer. Die Landschaft des Evros-Deltas ist durch Lagunen, Inseln und Salzwiesen geprägt. Hier leben rund 350 Pflanzen- und 46 Fischarten. Vögel nutzen das Delta als Winterquartier, Brut- oder Rastplatz. Das Hinterland des Evros ist dünn besiedelt und erstreckt sich bis zur bulgarischen Grenze im Nordwesten. Es steigt im südlichen Teil der Region bis auf Mittelgebirgshöhe an und ist größtenteils bewaldet. Der Wald von Dadiá ist streng geschützt, denn dort leben besonders seltene Tiere: Zum Beispiel wurden 36 der 38 europäischen Greifvogelarten hier gesichtet.
Die Hafenstadt Alexandroúpolis ist der ehemalige Sitz der Präfektur Evros. Sie dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Griechenland; der unter anderem als Tabakausfuhrhafen. Außerdem hat Alexandroúpolis sich in den letzten Jahren als Kongressstadt für die innergriechische Wirtschaft etabliert. Viele Touristen stoppen hier, bevor sie weiter auf die Insel Samothráki oder in die Türkei reisen. Die Uferpromenade von Alexandroupolis ist besonders sehenswert. Besuchen Sie eine der zahlreichen, zum Teil sehr ausgefallenen Tavernen mit vielfältigem Fischangebot. Und das Wahrzeichen der Stadt? Das ist der Leuchtturm, der Fáros, der am Hafen steht.
Die Insel Samothráki gehört ebenfalls zur Region Evros. Sie liegt ca. 36 Kilometer vom Festland entfernt, ist sehr gebirgig und wasserreich. Die griechischen Mythen werden hier lebendig: Vom Berg Fengári soll der Meeresgott Poseidon laut Homer die Schlacht um Troja beobachtet haben. Tatsächlich sehen Sie bei gutem Wetter vom höchsten Gipfel Marmara (1.611 Meter) bis nach Kleinasien. Diesen Blick genießen Sie aber nicht als Erstes, denn Samothráki war schon etwa 6000 v. Chr. besiedelt. Von 2600 v. Chr. bis 400 n. Chr. hat die Insel als geistiges Zentrum gedient. Sie können die wichtige Rolle, die Samothráki im Seehandel spielte, noch heute erahnen. Denn bei Inselrundfahrten stoßen Sie auf die Überreste von Türmen und Festungen, die aus der byzantinischen und der osmanischen Zeit stammen. Die Bedeutung von Samothrákis für den Tourismus ist in den letzten Jahren gestiegen. Die touristische Infrastruktur ist deutlich besser ausgebaut als auf dem Festland.
FAQ
- Individuelle Kombinationen
- Fly & Drive: Bei Buchung eines Attika Mietwagens ab/bis Flughafen erhalten Sie eine Transfergutschrift. Die Höhe der Gutschrift finden Sie bei der jeweiligen Hotelbeschreibung.
Wir empfehlen Ihnen den Flug nach Kavála. Die Transferzeit nach Alexandroúpolis beträgt ca. 1 Stunde und 40 Minuten. Alternativ können Sie innergriechische Flüge von Athen nach Alexandroúpolis nutzen.
Was kann ich in Evros unternehmen?
Der Öko-, Agro- und Naturtourismus wird auf dem Festland immer beliebter, vor allem in den beiden Naturschutzgebieten des Evros-Deltas und im Wald von Dadiá, aber auch auf Bauernhöfen und Farmen. Im Kurort Loutros in der Gemeinde Traianoúpolis stoßen Sie auf Heilquellen, und in der Gemeinde Tychero wird therapeutisches Reiten angeboten. Die byzantinischen Kirchen ziehen außerdem religiöse Touristen an. Auf Samothráki sind Wanderer gerne in den Bergregionen des Fengári unterwegs.
Nicht verpassen!
ALEXANDROUPOLIS: Griechische Hafenstadt am Thrakischen Meer.
EVROS-DELTA: Heimat vieler Pflanzen-, Vogel- und Fischarten.
WALD VON DADIA: Das Naturschutzgebiet ist die Heimat einer einzigartigen Fauna.
KABIREN-HEILIGTUM: Antike Ausgrabungsstätte. Das "Heiligtum der Großen Götter", auf Samothráki widmete sich dem Kabiren-Kult.