Willkommen auf Skýros
Skýros ist die größte und vielseitigste Insel der Sporaden. Lassen Sie sich von der eigentümlichen Inselkultur und den traditionellen Festen verzaubern! Landschaftlich ist die Insel ein Reich der Gegensätze: Der Norden ist gut erschlossen, grün und bevölkert. Der Süden hingegen ist wild und trocken und weist ein eher karges Terrain auf. Trotz der landschaftlichen Schönheit und den wunderschönen Stränden hält sich der Touristentrubel auf Skýros aber in Grenzen. Skýros konnte viel von ihrer Ursprünglichkeit und Authentizität bewahren. Unter Wanderfreunden und Kulturinteressierten gilt sie als echter Geheimtipp. Was Sie auch nach Skýros zieht: Die herrlichen Sandstrände, idyllischen Buchten mit kristallklarem Wasser und wunderschönen Meereshöhlen werden Sie bestimmt genießen.
Architekturfreunden gefällt es in Skýros-Stadt (Chóra). Hier thronen hoch über der Stadt ein imposantes Kloster und das mittelalterliche Kastro. Darunter sind weiß getünchte Häuser am Hang verstreut. Dieses Bild erinnert an die weit entfernten Kykladen. Der Legende nach soll der Südteil der Insel eine abgedriftete Kykladeninsel sein!
Bummeln Sie durch das Häusergewirr bis zur Platía, oder unternehmen Sie einen abendlichen Spaziergang an der Agóra, wo eine Café-Bar nach der anderen zum Verweilen einlädt. Interessant ist auch ein Blick in die Häuser, die alle liebevoll im inseltypischen Stil mit Familienbesitztümern dekoriert sind. Statten Sie aber auch anderen Städten und Siedlungen, wie Mólos, Linariá und Magaziá einen Besuch ab oder setzen Sie sich dort an den Strand.
In der freien Natur sollten Sie unbedingt nach den Skýros-Ponys Ausschau halten, die nur noch vereinzelt in freier Wildbahn leben und die Insel schon während der Antike bewohnten. Heutzutage sehen Sie diese Inselpferde hauptsächlich im Norden, wo sie zum Weiden gehalten werden. Erwähnenswert sind außerdem die Marmorbrüche der Insel. Skýros ist seit der Antike für zahlreiche Marmorsorten bekannt, die unter anderem beim Bau der Hadransbibliothek in Athen verwendet wurden. Auch bei Gebäuden der Neuzeit spielt Marmor aus Skýros eine Rolle: Er findet sich zum Beispiel im Sockelgeschoss des Looshauses in Wien, dem Woolworth Building in New York und zahlreichen Londoner Banken wieder.
FAQ
- Individuelle Inselkombinationen
Wir empfehlen einenFlug nach Athen. Ab Athen bietet sich entweder ein Anschlussflug nach Skýros an, oder alternativ eine Fährenfahrt ab Kými/Evia (ca. 1,5 Stunden). Den Inlandsflug Athen-Skýros-Athen können Sie gegen Aufpreis dazubuchen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Olympic Airlines nur an bestimmten Flugtagen Flüge von Athen nach Skýros durchführt.
Bitte beachten Sie: Die Fähren nach Skýros verkehren unregelmäßig, und es kann zu kurzfristigen Fahrplanänderungen kommen. Je nach Flugzeiten, Schiffsverbindungen und Wetterbedingungen muss bei An- und Abreise mit längeren Wartezeiten oder Zwischenübernachtungen in Athen gerechnet werden. Bei gebuchten Pauschalreisen von Attika Reisen sind eventuelle Zwischenübernachtungen für Sie organisiert und im Preis enthalten.
Was kann ich auf Skýros unternehmen?
Die Kombination aus Bergen und Meer und der Mix aus flachen und hügeligen Gegenden macht diese Insel perfekt für verschiedene Sportarten, zum Beispiel Wander- oder Radtouren, Kletterausflüge und Off-Road Touren mit 4x4-Fahrzeugen. Am Meer können Sie surfen, Wasserski fahren und Tauchausflüge machen.
Nicht verpassen!
SKYROS-STADT (CHORA): Verwinkelte Gassen, Treppen und ein weißes Häusergewirr.
KASTRO: Burgartige Befestigungsanlage auf einem steilen Felsen oberhalb der Chóra. Ursprünglich stand an der Stelle des 180 m hohen Kástro eine antike Akropolis aus dem 4. Jh. V. Chr., die Befestigungsanlage wurde Mitte des 14. Jahrhunderts vollendet.
MONI AGHIOS GEORGIOS SKYRIANOS: Das Kloster im Kástro-Bereich gehörte einst zum heiligen Berg Athos. Derzeit ist nur die Besichtigung des Vorraums der Klosterkirche möglich (Zutritt zur Klosterkirche auf Anfrage im Kloster).
KAVOS POURIA FELSKAP: Die alte Windmühle nordöstlich von Mólos wurde zu einer Taverne mit Bar umgebaut. An der Spitze des Kaps wurde der Kopf einer antiken Figur in den Fels gemeißelt. Das Gesamtkunstwerk wirkt wie eine antike, versunkene Stadt.
GRAB VON RUPERT BROOKE: Britischer Dichter und Offizier der Kriegsmarine, der auf der Insel wegen seiner pro-hellenischen Haltung verehrt wird und nur „durch Zufall“ auf Skýros begraben wurde, weil sich sein Lazarettschiff vor der deutschen Mittelmeerflotte versteckte und er an Malaria verstarb.